
EuGH entscheidet über Aufträge für Schnellladesäulen an deutschen Autobahnen
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entscheidet am Dienstag (09.30 Uhr) über Schnellladeinfrastruktur für E-Autos an Autobahnen in Deutschland. Beim Oberlandesgericht Düsseldorf liegt eine Beschwerde des Ladesäulenbetreibers Fastned. Er bemängelt, dass Bau und Betrieb der Schnelllader auf Rastplätzen ohne Ausschreibung der Autobahn Tank und Rast GmbH und der Ostdeutsche Autobahntankstellen GmbH übertragen wurden, welche den größten Teil der Raststätten betreiben. (Az. C-452/23)
Weiterlesen
Bundesweites Requiem für Papst Franziskus mit Bundespräsident Steinmeier
In der Berliner Sankt-Hedwigs-Kathedrale wird am Dienstag (11.15 Uhr) des verstorbenen Papsts Franziskus mit einem bundesweiten Requiem gedacht. An dem Gottesdienst nehmen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und weitere Vertreter der deutschen Politik teil, daneben kündigten sich zahlreiche kirchliche Würdenträger an.
Weiterlesen
US-Präsident Trump hält Rede zu hundert Tagen im Amt
US-Präsident Donald Trump ist am Dienstag seit hundert Tagen wieder im Amt. Zu diesem Anlass hat der Republikaner eine Rede in der Stadt Warren nördlich von Detroit im US-Bundesstaat Michigan angekündigt (18.00 Uhr US-Ostküstenzeit, Mitternacht MESZ). Nach Angaben seines Stabs will Trump in seiner Ansprache die "erfolgreichsten und monumentalsten ersten 100 Tage einer Regierung in der Geschichte" der USA feiern.
Weiterlesen
Elektronische Patientenakte geht bundesweit an den Start
Die elektronische Patientenakte (ePA) geht am Dienstag bundesweit an den Start. Sie war zuvor auf regionaler Ebene getestet worden - laut Bundesgesundheitsministerium mit Erfolg. Der noch amtierende Ressortchef Karl Lauterbach lobte das Projekt als "längst überfälligen Wendepunkt in der Digitalisierung der Gesundheitsversorgung". Zuvor geäußerte Bedenken wegen der Datensicherheit sieht er als ausgeräumt.
Weiterlesen
SPD beendet Mitgliedervotum über Koalitionsvertrag
Die SPD beendet am späten Dienstagabend (23.59 Uhr) ihr Mitgliedervotum über den mit der Union ausgehandelten Koalitionsvertrag. Das Ergebnis soll am Mittwoch bekanntgegeben werden. Seit dem 15. April konnten die 358.322 Parteimitglieder digital darüber abstimmen, ob der Vertrag so abgeschlossen werden soll.
Weiterlesen
Strom in Spanien zu 60 Prozent wieder hergestellt - Ausfall-Ursache weiter unklar
Nach dem massiven Stromausfall in Spanien und Portugal ist die Energieversorgung in beiden Ländern nach Angaben der Netzbetreiber zum großen Teil wieder hergestellt worden. Wie der spanische Netzbetreiber REE am Dienstag kurz nach Mitternacht mitteilte, waren mehr als 60 Prozent der Stromversorgung auf dem spanischen Festland am Montagabend wieder hergestellt. In Madrid und Lissabon gingen in der Nacht zu Dienstag allmählich wieder die Lichter an. Die Ursache für den Stromausfall auf der iberischen Halbinsel war zunächst aber weiter unklar.
Weiterlesen
Die globale Sportmarke U.S. Polo Assn. verzeichnet einen Rekordumsatz von 2,5 Milliarden $ im Einzelhandel im Jahr 2024 und strebt einen Umsatz von 3 Milliarden $ und 1.500 U.S. Polo Assn.-Filialen an
WEST PALM BEACH, FL / ACCESS Newswire / 29. April 2025 / USPA Global, das Unternehmen, das U.S. Polo Assn. - die offizielle Marke der United States Polo Association (USPA) - verwaltet, gab bekannt, dass die Sportmarke im Jahr 2024 einen Rekordumsatz von 2,5 Milliarden $ im weltweiten Einzelhandel erzielt hat und sich ein kurzfristiges Ziel von 3 Milliarden $ an Umsatz und 1.500 U.S. Polo Assn.-Filialen setzt.
Weiterlesen
Konkurrenz für Musks Starlink: Amazon bringt Internet-Satelliten ins All
Der US-Konzern Amazon hat eine weitere Hürde genommen, um schnelles Internet per Satellit anzubieten. Vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida hob am Montag um 19.00 Uhr (Ortszeit, 01.00 Uhr MESZ) eine Atlas-V-Trägerrakete mit 27 ersten Satelliten an Bord ab. Mit dem sogenannten Kuiper-Projekt will Amazon dem Satellitennetzwerk Starlink von US-Milliardär Elon Musk Konkurrenz machen.
Weiterlesen
Medien: Ancelotti erzielt Einigung mit Brasilien
Startrainer Carlo Ancelotti hat sich mit dem brasilianischen Fußballverband CBF offenbar auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Das berichten mehrere spanische Medien am Montagabend übereinstimmend. Der Coach von Real Madrid soll das Nationalteam Brasiliens zur WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko führen. Den Berichten zufolge fehlt nur noch die Unterschrift unter dem Vertrag.
Weiterlesen
1000 Dollar pro Asylantrag: Trumps Republikaner für neue Gebühr
Ein Asylantrag in den USA könnte künftig 1000 Dollar kosten (rund 880 Euro). Diesen Betrag schlagen Kongressabgeordnete der Republikaner von US-Präsident Donald Trump vor. In einem am Montag bekannt gewordenen Budgetentwurf für 2025 ist von einer Mindestgebühr die Rede. Bisher sind Asylanträge in den Vereinigten Staaten wie auch in Deutschland kostenlos. Asyl gilt als Grundrecht für politisch Verfolgte.
WeiterlesenIn den News