Petit Parisien - 24/7 Nachrichten aus Paris, Sensationsgeschichten, Lifestyle

Paris -
Bergung von Dahlmeier derzeit nicht vorgesehen

Bergung von Dahlmeier derzeit nicht vorgesehen

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist nicht ausgeschlossen, derzeit aber nicht vorgesehen. "In Abstimmung mit dem Alpine Club of Pakistan (ACP) wird aktuell aufgrund der vorherrschenden objektiven Gefahren am Laila Peak keine Bergung des Leichnams von Laura Dahlmeier durchgeführt", teilte das Management der einstigen Biathletin mit, ergänzte aber: "Die Angehörigen werden im Austausch mit den Behörden vor Ort die Situation am Laila Peak beobachten und halten es sich offen, eine Bergung zu einem späteren Zeitpunkt zu veranlassen."

Weiterlesen
Brandanschlag auf Bahnstrecke Duisburg-Düsseldorf führt zu Verspätungen

Brandanschlag auf Bahnstrecke Duisburg-Düsseldorf führt zu Verspätungen

Ein mutmaßlicher Brandanschlag auf ein Stellwerk der Deutschen Bahn bei Düsseldorf hat am Donnerstag zu deutlichen Auswirkungen im Bahnverkehr geführt. Wie ein Sprecher der Polizei in Düsseldorf sagte, übernahm der Staatsschutz die Ermittlungen wegen des Brands. "Es wird in alle Richtungen ermittelt", sagte der Polizeisprecher. Es sei aber nur Sachschaden entstanden.

Weiterlesen
"Ernste Sicherheitsprobleme": Chinas Internetbehörde zitiert Nvidia zum Gespräch

"Ernste Sicherheitsprobleme": Chinas Internetbehörde zitiert Nvidia zum Gespräch

Der US-Chiphersteller Nvidia ist in China unter Verweis auf "ernste Sicherheitsprobleme" behördlich zum Gespräch zitiert worden. Die Probleme seien kürzlich festgestellt worden und beträfen Nvidias hochmoderne Chips für den Einsatz bei KI-Anwendungen, erklärte die Internet-Regulierungsbehörde am Donnerstag. Nvidia und seine Halbleiter stehen im Zentrum des Konflikts zwischen China und den USA um die technologische Vorherrschaft beim Thema KI.

Weiterlesen
Prozess wegen Anschlags in koscherem Lokal 1982 in Paris angeordnet

Prozess wegen Anschlags in koscherem Lokal 1982 in Paris angeordnet

Mehr als 40 Jahre nach einem Anschlag auf ein koscheres Restaurant in Paris, bei dem sechs Menschen getötet wurden, haben Untersuchungsrichter einen Prozess gegen sechs Männer angeordnet. Zu ihnen zählt der mutmaßliche Haupttäter, der 66 Jahre alte Abou Zayed, ein Norweger mit palästinensischen Wurzeln, wie am Donnerstag in Justizkreisen bekannt wurde. Zayed ist seit 2020 in Frankreich inhaftiert.

Weiterlesen
FC Bayern: Eberl "sehr glücklich mit dem Kader"

FC Bayern: Eberl "sehr glücklich mit dem Kader"

Sportvorstand Max Eberl sieht den FC Bayern nach dem Wunschtransfer von Luis Díaz auch ohne Nick Woltemade für die neue Saison gut aufgestellt. Auf Díaz habe man "klar den Fokus gesetzt. Momentan sind wir sehr, sehr glücklich mit dem Kader. Wir haben unsere Arbeit erst einmal getan, wir schauen natürlich weiter, was der Markt hergibt. Die Transferperiode geht ja noch bis zum 1. September", sagte Eberl am Donnerstag bei der Vorstellung von Díaz, den die Münchner für mehr als 70 Millionen Euro vom FC Liverpool verpflichtet hatten.

Weiterlesen
Russland und Syrien wollen beiderseitige Beziehungen stärken

Russland und Syrien wollen beiderseitige Beziehungen stärken

Russland und Syrien haben ihre Bereitschaft bekundet, ihre Beziehungen zu stärken. "Natürlich sind wir interessiert daran, Russland an unserer Seite zu haben", sagte der syrische Außenminister Asaad al-Schaibani am Donnerstag bei einem Besuch in Moskau zu seinem russischen Kollegen Sergej Lawrow. Es war das erste Mal seit dem Sturz des langjährigen syrischen Machthabers Baschar al-Assad im Dezember, dass ein hochrangiger syrischer Vertreter Russland besucht hat. Assad soll nach seinem Sturz nach Moskau geflohen sein.

Weiterlesen
Weltgrößter Brauereikonzern AB InBev steigert trotz geringeren Absatzes Gewinn

Weltgrößter Brauereikonzern AB InBev steigert trotz geringeren Absatzes Gewinn

Der größte Brauereikonzern der Welt, AB InBev mit Marken wie Budweiser, Becks oder Corona, hat im Frühlingsquartal weniger Bier verkauft - den Gewinn aber trotzdem gesteigert. Der Konzern verdiente von April bis Juni unter dem Strich 1,95 Milliarden Dollar (1,7 Milliarden Euro), wie er am Donnerstag mitteilte. Der Absatz ging im Vorjahresvergleich um 1,9 Prozent zurück.

Weiterlesen
Wölfe in Deutschland: Bund meldet erstmals "günstigen" Erhaltungszustand an EU

Wölfe in Deutschland: Bund meldet erstmals "günstigen" Erhaltungszustand an EU

Die Bundesregierung hat für den Wolf erstmals einen guten Erhaltungszustand in Teilen Deutschlands an die Europäische Kommission übermittelt. Der "günstige" Erhaltungszustand gelte zunächst für die sogenannte atlantische Region, die die Nordseeküste sowie Teile von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen umfasst, wie das Bundesumweltministerium am Donnerstag in Berlin mitteilte. Dort habe sich die Wolfspopulation in den vergangenen Jahren "deutlich positiv entwickelt". In einem nächsten Schritt will die Koalition den Wolf ins Jagdgesetz aufnehmen.

Weiterlesen
Attacke auf Landtagsabgeordneten der Linken in Mecklenburg-Vorpommern

Attacke auf Landtagsabgeordneten der Linken in Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern ist ein Landtagsabgeordneter der Linken an einem Informationsstand seiner Partei von einem Mann geschlagen worden. Die Attacke ereignete sich nach Angaben der Polizei Rostock und der Linken-Fraktion im mecklenburg-vorpommerschen Landtag am Donnerstag in Güstrow. Die Polizei identifizierte einen 23-jährigen polizeibekannten Verdächtigen als mutmaßlichen Täter. Die Linken-Fraktion sprach von einem offensichtlich rechtsextremistischen Angriff.

Weiterlesen
USA verhängen Sanktionen gegen Palästinensische Autonomiebehörde  

USA verhängen Sanktionen gegen Palästinensische Autonomiebehörde  

Die USA haben Sanktionen gegen die Palästinensische Autonomiebehörde sowie gegen die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) verhängt. Zur Begründung erklärte das Außenministerium in Washington am Donnerstag unter anderem, dass beide Organisationen weiterhin den "Terrorismus" unterstützten, indem sie zur Gewalt anstachelten und Gelder an palästinensische Terroristen und deren Familien zahlten.

Weiterlesen