Petit Parisien - 24/7 Nachrichten aus Paris, Sensationsgeschichten, Lifestyle

Paris -
USA verhängen "massive" Sanktionen gegen russische Ölkonzerne Rosneft und Lukoil

USA verhängen "massive" Sanktionen gegen russische Ölkonzerne Rosneft und Lukoil

Die USA verhängen Sanktionen gegen die größten russischen Ölkonzerne Rosneft und Lukoil. Als Grund nannte Finanzminister Scott Bessent am Mittwoch in einer Erklärung die Weigerung von Kreml-Chef Wladimir Putin, den Krieg in der Ukraine zu beenden. US-Präsident Donald Trump sagte, seine Gespräche mit Putin zur Beendigung des Ukraine-Krieges seien zwar "gut", führten jedoch "nirgendwo hin". Auch seitens der Europäischen Union (EU) kommen neue Strafmaßnahmen auf Russland zu: Die EU-Staaten einigten sich auf eine erneute Verschärfung der Sanktionen gegen Russland.

Weiterlesen
Trump: Gespräche mit Putin "führen nirgendwo hin"

Trump: Gespräche mit Putin "führen nirgendwo hin"

Die Gespräche von Donald Trump mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin führen aus Sicht des US-Präsidenten zu nichts. "Jedes Mal, wenn ich mit Wladimir spreche, habe ich gute Gespräche, aber dann führen sie nirgendwo hin", sagte Trump am Mittwoch im Weißen Haus an der Seite von Nato-Generalsekretär Mark Rutte.

Weiterlesen
USA kündigen Sanktionen gegen russische Ölkonzerne Rosneft und Lukoil an

USA kündigen Sanktionen gegen russische Ölkonzerne Rosneft und Lukoil an

Das US-Finanzministerium hat Sanktionen gegen die größten russischen Ölkonzerne Rosneft und Lukoil angekündigt. Als Grund nannte Finanzminister Scott Bessent am Mittwoch in einer Erklärung die Weigerung von Kreml-Chef Wladimir Putin, den Krieg in der Ukraine zu beenden. "Angesichts der Weigerung von Präsident Putin, diesen sinnlosen Krieg zu beenden, verhängt das Finanzministerium Sanktionen gegen die beiden größten Ölkonzerne, die die Kriegsmaschinerie des Kremls finanzieren", erklärte Bessent.

Weiterlesen
Dank Bellingham: Real feiert gelungene Clásico-Generalprobe

Dank Bellingham: Real feiert gelungene Clásico-Generalprobe

Real Madrid hat durch den nächsten Sieg in der Champions League eine gelungene Generalprobe für den Clásico gegen den FC Barcelona gefeiert. Die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso setzte sich am Mittwochabend 1:0 (0:0) gegen den italienischen Rekordmeister Juventus Turin durch, den Treffer des Tages erzielte Jude Bellingham (57.). Mit dem dritten Erfolg im dritten Spiel setzten die Madrilenen damit ihren perfekten Start in der Ligaphase der Königsklasse fort.

Weiterlesen
Wirtz bricht den Bann: Liverpool zerlegt Frankfurt

Wirtz bricht den Bann: Liverpool zerlegt Frankfurt

Scorer-Fluch für Florian Wirtz gebrochen: Eintracht Frankfurt hat das heiß ersehnte Champions-League-Spiel gegen den englischen Meister FC Liverpool um Nationalspieler Wirtz trotz Führung deutlich verloren. Die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller unterlag beim Wiedersehen mit ihrem ehemaligen Topstürmer Hugo Ekitiké mit 1:5 (1:3), Wirtz steuerte gleich zwei Vorlagen bei.

Weiterlesen
Super-Bubi Karl zaubert: Bayern bezwingen Brügge

Super-Bubi Karl zaubert: Bayern bezwingen Brügge

Angeführt von Super-Bubi Lennart Karl hat der FC Bayern seinem Trainer Vincent Kompany zur Vertragsverlängerung den bestellten Pflichtsieg gegen dessen "Lieblingsgegner" geliefert. Der bestens aufgelegte deutsche Rekordmeister bezwang den belgischen Pokalsieger Club Brügge locker-leicht mit 4:0 (3:0) und feierte den zwölften Erfolg im zwölften Pflichtspiel der Saison.

Weiterlesen
EU sagt Kairo bei erstem EU-Ägypten-Gipfel Hilfen von vier Milliarden Euro zu

EU sagt Kairo bei erstem EU-Ägypten-Gipfel Hilfen von vier Milliarden Euro zu

Die Europäische Union und Ägypten haben bei ihrem ersten EU-Ägypten-Gipfel mehrere Abkommen unterzeichnet, darunter ein Abkommen, das die Zahlung von weiteren Hilfen für Kairo in Höhe von vier Milliarden Euro vorsieht. "Wir werden eine Reihe von Abkommen unterzeichnen, die noch mehr Geschäftsmöglichkeiten in Ägypten eröffnen werden", sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch zu Beginn des Treffens in Brüssel, zu dem Ägyptens Staatschefs Abdel Fattah al-Sisi angereist war.

Weiterlesen
EU einigt sich auf erneute Verschärfung der Sanktionen gegen Moskau

EU einigt sich auf erneute Verschärfung der Sanktionen gegen Moskau

Die EU-Staaten haben sich auf eine erneute Verschärfung der Sanktionen gegen Russland geeinigt. Die Strafmaßnahmen richteten sich vor allem gegen russisches Öl und Gas, teilte am Mittwochabend die derzeitige dänische EU-Präsidentschaft mit. Die Einigung erfolgte einen Tag vor einem EU-Gipfel, bei dem am Donnerstag in Brüssel die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten über die weitere Unterstützung der Ukraine beraten wollen.

Weiterlesen
CL: Karl jüngster deutscher Torschütze

CL: Karl jüngster deutscher Torschütze

Ein Zaubersolo, ein linker Hammer in den rechten Winkel - so schreibt man Fußball-Geschichte: Mit seinem fulminanten Führungstreffer für den FC Bayern gegen Club Brügge (5.) ist Lennart Karl zum jüngsten Torschützen der Münchner und jüngsten deutschen Torschützen überhaupt in der Champions League aufgestiegen.

Weiterlesen
Rutte weist Berichte über "Desaster" bei Treffen von Trump und Selenskyj zurück

Rutte weist Berichte über "Desaster" bei Treffen von Trump und Selenskyj zurück

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat Berichte zurückgewiesen, wonach das jüngste Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dessen ukrainischem Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj ein "Desaster" war. Im Gegenteil, es habe sich um ein "erfolgreiches Treffen" der beiden Staatschefs gehandelt, sagte Rutte am Mittwoch in Washington. Zugleich bekräftigte er seine Überzeugung, dass Trump als "Einziger" Frieden in der Ukraine schaffen könne.

Weiterlesen