Macron traf Ex-Präsident Sarkozy vor dessen Inhaftierung
Der frühere französische Präsident Nicolas Sarkozy, der am Dienstag in Haft kommen soll, ist zuvor noch von Staatschef Emmanuel Macron empfangen worden. Das Treffen habe am Freitag stattgefunden, teilte das Präsidialamt am Montag mit, ohne Details zu nennen. Sarkozy war im Zusammenhang mit einer Affäre um Wahlkampfgelder aus Libyen zu fünf Jahren Haft mit sofortiger Vollstreckung verurteilt worden.
WeiterlesenVermittler bemühen sich um Einhaltung der Waffenruhe im Gazastreifen
Angesichts der brüchigen Waffenruhe im Gazastreifen bemühen sich die Vermittlerstaaten darum, das Abkommen zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas am Leben zu halten. Während die Nahost-Vermittler der US-Regierung am Montag in Israel eintrafen, ließ das israelische Militär wieder Hilfslieferungen über den Grenzübergang Kerem Schalom in den Gazastreifen zu. Eine Hamas-Delegation reiste für ein Treffen mit Vertretern Katars und Ägyptens nach Kairo.
Weiterlesen
Mann in Wohnung in Flensburg erstochen - Verdächtiger auf Dach festgenommen
In Flensburg ist ein 43-Jähriger in einer Wohnung erstochen worden. Ein Verdächtiger im Alter von 30 Jahren sei nach der Tat von Polizisten auf dem Dach eines Nebengebäudes festgenommen worden, berichteten Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag in der schleswig-holsteinischen Stadt. Er war demnach aus der Wohnung dorthin geflohen. Das Verbrechen ereignete sich am Freitag.
Weiterlesen
Mord an Obdachlosem auf Parkbank in Hannover: Urteil rechtskräftig
Ein Urteil gegen einen 53-Jährigen wegen der Tötung eines auf einer Parkbank sitzenden Obdachlosen in Hannover ist rechtskräftig geworden. Die Überprüfung des Urteils durch den sechsten Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) in Leipzig habe keinen Rechtsfehler zum Nachteil des Angeklagten ergeben, teilte der BGH am Montag in Karlsruhe mit.
Weiterlesen
FIS entscheidet über Russlands Rückkehr - DSV skeptisch
Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) entscheidet am Dienstag über die Rückkehr russischer Athletinnen und Athleten zur Olympia-Saison. FIS-Präsident Johan Eliasch gilt als Befürworter des Comebacks. Das wurde nicht zuletzt in einem Brief an die nationalen Verbände am Montag vergangener Woche deutlich, aus dem zuerst der norwegische Rundfunk (NRK) zitierte.
Weiterlesen
Stauprognose für Wochenende: ADAC rechnet mit moderatem Reiseverkehr
Trotz Herbstferien rechnet der ADAC für das Wochenende nicht mit massiven Staus. Der Herbstreiseverkehr bleibe zwar "lebhaft" und werde teilweise längere Fahrzeiten verursachen, erklärte der Automobilklub am Montag in München. "Gravierende Störungen" seien allerdings nicht zu erwarten. Reisende sollten allerdings bei ihrer Planung mögliche witterungsbedingte Behinderungen einkalkulieren.
Weiterlesen
Vermisste Rebecca aus Berlin: Grundstück der Großeltern des Schwagers durchsucht
Sechseinhalb Jahre nach dem Verschwinden der Jugendlichen Rebecca aus Berlin hat die Polizei ein Grundstück in Brandenburg durchsucht. Es lägen Anhaltspunkte vor, dass der mittlerweile 33-jährige Schwager von Rebecca die damals 15-Jährige getötet und ihre Leiche samt ihr gehörender Gegenstände zumindest vorübergehend auf das Grundstück seiner Großeltern gebracht habe, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag in Berlin mit.
Weiterlesen
"Unser Hauptgegner": Merz-Kampfansage an die AfD
Mit einer Kampfansage an die AfD hat Kanzler und CDU-Chef Friedrich Merz seine Partei auf die Auseinandersetzung vor den fünf Landtagswahlen im kommenden Jahr eingeschworen. Die in Umfragen starke AfD werde im kommenden Jahr wahrscheinlich "unser Hauptgegner", sagte Merz am Montag nach einer zweitägigen Präsidiumsklausur der CDU. Er räumte dabei auch "Fehler" in der Koalition ein, die dem Erscheinungsbild der neuen Regierung in der Öffentlichkeit schadeten.
Weiterlesen
Störungen bei Cloud-Sparte von Amazon weltweit
Zahlreiche Internetdienste sind am Montag von Störungen der Cloud-Sparte von Amazon, Amazon Web Services (AWS), betroffen gewesen. Störungen meldeten etwa Amazons Streamingdienst Prime, die KI-Suchmaschine Perplexity, die Videospielplattform Fortnite, Amazons Sprachassistent Alexa, der Messengerdienst Snapchat oder die Sprachlern-App Duolingo. Gegen 12.30 Uhr sei das Problem behoben gewesen, erklärte AWS. Bei manchen Diensten wirkten sich die Störungen aber noch länger aus.
Weiterlesen
Weidel zur "Brandmauer": "Merz und seine Funktionäre mauern die Union weiter ein"
AfD-Chefin Alice Weidel hat die Absage von Kanzler und CDU-Chef Friedrich Merz an eine Zusammenarbeit mit ihrer Partei kritisiert. Dass die "Brandmauer" der CDU zur AfD bleiben solle, zeige: "Merz und seine Funktionäre mauern die Union weiter ein", schrieb Weidel am Montag im Online-Dienst X. "Sie kämpfen gegen die AfD, wir kämpfen für Deutschland."
WeiterlesenIn den News