"Alle enttäuscht": Arminia muss Pokal-Reise früh beenden
Geknickt, aber auch stolz: Nach der bitteren 2:1 (0:1, 1:1)-Niederlage nach Verlängerung im Zweitrundenduell des DFB-Pokals bei Union Berlin betonten die Profis des gebändigten Pokalschrecks Arminia Bielefeld das Positive. "Klar sind wir alle enttäuscht, aber wir haben heute eine sehr gute Leistung gezeigt. Man hat nicht gesehen, wer Erst- und wer Zweitligist ist - das sagt schon alles aus", sagte Joel Grodowski.
Weiterlesen
Vor Leverkusen und Paris: Bayern überzeugen mit "Lust"
Nach einem harten Stück Arbeit pustete Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl erst einmal kräftig durch. Leverkusen? Paris? Warten nun die großen Brocken? "Das hören wir immer wieder", sagte der 52-Jährige nach dem 4:1 (2:1) in der zweiten Runde des DFB-Pokals beim aufmüpfigen 1. FC Köln. Doch schon der Einzug ins Achtelfinale sei "wirklich" eine große Aufgabe gewesen, sagte Eberl: "Fußballer wollen solche Spiele wie jetzt in Köln, Samstag gegen Leverkusen und am Dienstag dann bei PSG."
Weiterlesen
"Das Netteste seit zwei Jahren": Gute Laune beim VfB
Atakan Karazor konnte kaum glauben, was er da aus dem Mund von Deniz Undav gehört hatte. "Das war das Netteste, was du seit zwei Jahren über mich gesagt hast", scherzte der Kapitän und Torschütze des VfB Stuttgart nach dem Einzug des Titelverteidigers ins Achtelfinale des DFB-Pokals. Zuvor hatte Teamkollege Undav zu Protokoll gegeben, dass Karazor im Anschluss an das 2:0 (1:0) beim FSV Mainz 05 zurecht als Spieler der Partie ausgezeichnet wurde.
Weiterlesen
Neues Mindset: Schmid verspürt "Dankbarkeit" nach Comeback
Der ehemalige Ski-Weltmeister Alexander Schmid steht nach seinem zweiten Kreuzbandriss mit einem anderen Mindset auf der Piste. "Ich habe das einfach so umgemünzt, dass ich ein bisschen Dankbarkeit verspüre, dass ich einfach wieder am Start stehen darf - egal, was dabei rauskommt, die nötige Lockerheit zu haben", sagte Schmid im BR24Sport-Podcast "Pizza & Pommes" mit Felix Neureuther und Philipp Nagel.
Weiterlesen
Gespräche zwischen Trump und Xi in Südkorea beendet
US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping haben ihr mit Spannung erwartetes Treffen am Donnerstag beendet. Sie gaben sich im Anschluss an das Treffen im südkoreanischen Busan, das rund eine Stunde und 40 Minuten dauerte, die Hand, äußerten sich jedoch nicht öffentlich. Zunächst war unklar, ob Fortschritte im Handelskonflikt zwischen beiden Ländern erzielt wurden.
Weiterlesen
Hochrechnung: Wilders' PVV und Mitte-Partei D66 bei Wahl in den Niederlanden Kopf an Kopf
Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Parlamentswahl in den Niederlanden: Die PVV des Rechtspopulisten Geert Wilders und die sozialliberale Mitte-Partei D66 kommen einer Hochrechnung der niederländischen Nachrichtenagentur ANP vom Donnerstag nach Auszählung von rund 95 Prozent der Stimmen zufolge auf jeweils 26 der 150 Sitze. Zuvor hatte eine auf Nachwahlbefragungen beruhende Prognose die D66 mit 27 Sitzen leicht vor der PVV mit 25 Sitzen gesehen.
Weiterlesen
Aufsichtsrat der Deutschen Bahn berät über neuen Konzernvorstand
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn tagt am Donnerstag und dürfte bei dieser Gelegenheit über Veränderungen im Vorstand des Konzerns entscheiden. Es geht um die drei Vorstandsposten in den Bereichen Finanzen, DB Regio und DB Cargo. Nominiert sind nach Angaben aus Bahnkreisen und laut Medienberichten die frühere Hornbach-Managerin Karin Dohm, der bisherige Regio-Manager Harmen van Zijderveld sowie der ehemalige Chef der Stahlsparte von Thyssenkrupp, Bernhard Osburg.
Weiterlesen
Merz trifft bei Antrittsbesuch in der Türkei Präsident Erdogan
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) trifft bei seinem Antrittsbesuch in der Türkei am Donnerstag den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan (14.00 Uhr Ortszeit, 12.00 MEZ). Nach rund zweistündigen Gesprächen im Präsidentenpalast in Ankara wollen beide gemeinsam vor die Presse treten. Voraussichtliche Themen des Besuchs sind die Lage im Gazastreifen, der Ukraine-Krieg sowie Migration, Verteidigung und Wirtschaft. Anschließend ist ein gemeinsames Abendessen mit den Ehefrauen geplant, bevor Merz den Rückflug antritt.
Weiterlesen
Außenminister Wadephul setzt Nahost-Reise fort
Vor dem Hintergrund der brüchigen Waffenruhe im Gazastreifen setzt Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) am Donnerstag seine mehrtägige Nahost-Reise fort. Nach politischen Gesprächen im Jordanien will der Minister in den Libanon reisen. Dort stehen Treffen mit Außenminister Youssef Raggi und Präsident Joseph Aoun auf dem Programm. Im Hafen der Hauptstadt Beirut will sich Wadephul mit der Besatzung der an der UN-Mission Unifil beteiligten deutschen Fregatte "Sachsen-Anhalt" treffen.
Weiterlesen
Urteil im Prozess um geplante russische Sabotageakte in Deutschland erwartet
In einem Prozess um die angebliche Planung von Sabotageakten in Deutschland im Auftrag Russlands will das Oberlandesgericht München am Donnerstag das Urteil verkünden (10.00 Uhr). Die Bundesanwaltschaft forderte für den Hauptangeklagten Dieter S. eine Haftstrafe von acht Jahren und acht Monaten. Neben einer Agententätigkeit und der Planung von Sabotageakten soll er als Kämpfer für prorussische Separatisten in der Ostukraine auch Mitglied in einer ausländischen terroristischen Vereinigung gewesen sein.
WeiterlesenIn den News