
Kabinett beschließt Haushalt für 2026 und längerfristige Finanzplanung
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Entwurf für den Haushalt für das kommende Jahr beschlossen. Verabschiedet wurde auch die Finanzplanung des Bundes bis zum Jahr 2029, wie die Bundesregierung mitteilte. Die Budgetpläne von Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) sind geprägt durch deutlich steigende Ausgaben für Verteidigung und Investitionen, die durch eine deutlich höhere Aufnahme von Schulden finanziert werden.
Weiterlesen
Medien: WM-Auslosung am 5. Dezember in Las Vegas
Die Gruppenauslosung der XXL-WM 2026 soll am 5. Dezember in Las Vegas stattfinden. Das berichtet ESPN unter Berufung auf mehrere Quellen. Als Austragungsort könnte demnach die Konzertarena Sphere dienen.
Weiterlesen
US-Zölle belasten Adidas - Sportartikelhersteller behält Prognose aber bei
Die seit April geltenden US-Zölle auf Importe in Höhe von zehn Prozent haben den Sportartikelhersteller Adidas im zweiten Quartal in "zweistelliger Millionenhöhe" belastet. Die jüngsten Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump werden die Kosten der Adidas-Produkte in den USA nun im weiteren Jahresverlauf um bis zu 200 Millionen Euro erhöhen, wie Adidas am Mittwoch mitteilte. Seine Prognose für das Gesamtjahr behielt das Unternehmen dennoch bei.
Weiterlesen
Prinzessin Kate wählt Gegenstände für Ausstellung in neuem Museum in London aus
Ein Aquarellbild der beliebten britischen Kinderbuchautorin Beatrix gehört zu den Gegenständen, die die britische Prinzessin Catherine für ihre kleine Ausstellung in einer neuen Außenstelle des Victoria and Albert Museum in London ausgewählt hat. Die kleine Ausstellung soll zeigen, "wie historische Gegenstände" die Bereiche "Mode, Design, Film, Kunst und Kreativität heute beeinflussen können", erklärte das Museum. Die "Mini-Ausstellung" wurde am Mittwoch vorgestellt.
Weiterlesen
Prognose: Zahl der Singlehaushalte in Deutschland steigt bis 2045 weiter an
Die Menschen in Deutschland werden einer Prognose zufolge in den kommenden zwei Jahrzehnten häufiger allein wohnen. Die Zahl der Singlehaushalte könnte bis 2045 auf 18,7 Millionen steigen, wie das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) am Mittwoch in Bonn mitteilte. Im Jahr 2022 lag die Zahl bei 17,6 Millionen. Dies würde einen Anstieg von rund sechs Prozent bedeuten.
Weiterlesen
Unbekannte schmieren auf Rügen 171 Hakenkreuze auf Boden vor Supermarkt
171 Hakenkreuze haben Unbekannte an einem Supermarkt auf der Ostseeinsel Rügen mit einem Stift auf den Boden gemalt. Die Schmiererien an dem Geschäft in Sassnitz nahmen insgesamt eine Fläche von rund 27 Quadratmetern ein, wie die Polizei Stralsund am Mittwoch mitteilte. Der Tatzeitraum lag demnach zwischen Sonntag- und Montagabend.
Weiterlesen
Streit über Hauptversammlung: Russische Bank scheitert vor Bundesverfassungsgericht
Mit dem Versuch, gegen Beschlüsse einer Hauptversammlung in Deutschland vorzugehen, ist eine russische Bank vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert. Karlsruhe erklärte die Verfassungsbeschwerde nach Angaben vom Mittwoch für unzulässig. Der Fall hängt mit den Sanktionen gegen Russland wegen dessen Angriffskriegs in der Ukraine zusammen. (Az. 1 BvR 825/25)
Weiterlesen
Nach Bergunfall von Ex-Biathletin Laura Dahlmeier in Pakistan Rettungsmission geplant
Nach einem schweren Unfall der deutschen Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier im Karakoram-Gebirge in Pakistan soll am Mittwoch eine Rettungsmission für die 31-Jährige starten. Ein Team aus vier Bergsteigern aus den USA und Deutschland werde sich auf den Weg zu Dahlmeiers in rund 5700 Metern Höhe gelegenem Unfallort auf dem Laila Peak machen, teilte die Expeditionsfirma Shipton Trek & Tours Pakistan mit. Von der Bayerin gab seit dem Unfall kein Lebenszeichen.
Weiterlesen
Banaszak zu Nietzard: Wünsche mir weiter Grüne Jugend als kritische Kraft
Nach der Ankündigung des Rückzugs der Grünen-Politikerin Jette Nietzard von der Spitze der Grünen Jugend hat sich Parteichef Felix Banaszak für eine weiterhin kritische und zugleich konstruktive Jugendorganisation ausgesprochen. "Ich würde mir wünschen, dass die Grüne Jugend weiter eine kritische Kraft in der grünen Familie bleibt", sagte er am Mittwochmorgen im Deutschlandfunk. "Eine Jugendorganisation, die einfach nur applaudiert, was der Parteivorstand macht, das wäre ja elendig langweilig."
Weiterlesen
Deutschland Wirtschaft im zweiten Quartal leicht geschrumpft
Deutschlands Wirtschaft ist im zweiten Quartal leicht geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch unter Berufung auf vorläufige Zahlen mitteilte. Im ersten Quartal war das BIP noch leicht gestiegen, das Statistikamt revidierte seine Angaben hier leicht nach unten auf 0,3 Prozent.
WeiterlesenIn den News