Petit Parisien - 24/7 Nachrichten aus Paris, Sensationsgeschichten, Lifestyle

Paris -
Erstochener 27-Jähriger in Niederbayern: Freundin unter Tatverdacht

Erstochener 27-Jähriger in Niederbayern: Freundin unter Tatverdacht

Nach dem Fund eines erstochenen 27-Jährigen in einer Wohnung in Niederbayern steht die Freundin des Mannes unter Tatverdacht. Gegen die 30-Jährige wurde ein Unterbringungsbefehl erlassen, wie die Polizei in Passau am Mittwoch mitteilte. Die Frau war nach dem tödlichen Vorfall in einer Fachklinik untergebracht worden. Die Ermittlungen dauern an.

Weiterlesen
Bundeskabinett beschließt Rechtsstaatspakt - halbe Milliarde Euro für Justiz

Bundeskabinett beschließt Rechtsstaatspakt - halbe Milliarde Euro für Justiz

Mit fast einer halben Milliarde Euro will die Bundesregierung die Justiz der Länder stärken - die entsprechenden Pläne hat das Kabinett am Mittwoch beschlossen. Konkret geht es dabei um eine Neuauflage des "Pakts für den Rechtsstaat". Allein 240 Millionen Euro sind laut Bundesjustizministerium in der laufenden Wahlperiode für die personelle Stärkung der Justiz vorgesehen. Für die Digitalisierung der Justiz stellt der Bund für die Jahre 2027 bis 2029 bis zu 210 Millionen Euro bereit.

Weiterlesen
Bezeichnung von Mattarella als "russenfeindlich": Rom beruft Moskaus Botschafter ein

Bezeichnung von Mattarella als "russenfeindlich": Rom beruft Moskaus Botschafter ein

Aus Protest gegen die offizielle Deklarierung des italienischen Präsidenten Sergio Mattarella als "russenfeindlich" hat Außenminister Antonio Tajani den russischen Botschafter in Rom einbestellt. Mattarella sei zusammen mit führenden Mitarbeitern staatlicher italienischer Institutionen auf "eine Liste von mutmaßlich 'russophoben' Menschen gesetzt" worden, teilte das italienische Außenministerium am Mittwoch mit. Dass sich Mattarella auf diese Liste befinde, sei "eine Provokation gegenüber der Republik und dem italienischen Volk".

Weiterlesen
Thailand wirft Kambodscha erneuten Verstoß gegen Waffenruhe vor

Thailand wirft Kambodscha erneuten Verstoß gegen Waffenruhe vor

Einen Tag nach dem Inkrafttreten einer Waffenruhe im Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha hat die Regierung in Bangkok der Gegenseite eine erneute Verletzung der Vereinbarung vorgeworfen. Das Außenministerium in Bangkok erklärte am Mittwoch, thailändische Truppen in der Provinz Sisaket seien "von kambodschanischen Kräften mit Kleinwaffen und Granaten angegriffen worden". Derweil schaltete sich China als Vermittler ein.

Weiterlesen
DFL gibt Änderungen zur neuen Saison bekannt

DFL gibt Änderungen zur neuen Saison bekannt

Vor dem Saisonstart der Fußball-Bundesliga (22. August) und der 2. Liga (1. August) hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) mehrere Änderungen bekannt gegeben. Die Spielzeit 2025/26 steht dabei ganz im Zeichen verbesserter Kommunikationswege und technologischer Weiterentwicklung.

Weiterlesen
Italien eröffnet Untersuchung wegen vorinstallierter KI-Anwendung bei WhatsApp

Italien eröffnet Untersuchung wegen vorinstallierter KI-Anwendung bei WhatsApp

Italien hat eine Untersuchung gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta wegen ihrer vorinstallierten Künstlichen Intelligenz (KI) im Onlinedienst Whatsapp eröffnet. Die italienische Kartellbehörde erklärte am Mittwoch, damit habe Meta möglicherweise gegen EU-Wettbewerbsrecht verstoßen. Sie habe am Dienstag zusammen mit der italienischen Finanzpolizei die Geschäftsräume der italienischen Meta-Tochter inspiziert. Die Untersuchung finde in "enger Zusammenarbeit" mit den zuständigen EU-Behörden statt.

Weiterlesen
Trumps Zollpolitik: Deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal leicht geschrumpft

Trumps Zollpolitik: Deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal leicht geschrumpft

Die Unsicherheit wegen Donald Trumps Zollpolitik belastet die exportabhängige deutsche Wirtschaft: Im zweiten Quartal von April bis Juni sank das Bruttoinlandsprodukt um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in einer ersten Schätzung mitteilte. Analysten erwarten aber eine Erholung im Herbst - vor allem wegen der höheren Ausgaben des Staates für Infrastruktur und Verteidigung.

Weiterlesen
Rekord-Trockenheit im Juli in Europa und Mittelmeerraum

Rekord-Trockenheit im Juli in Europa und Mittelmeerraum

Im vergangenen Monat ist in Europa und im Mittelmeerraum eine Rekord-Trockenheit verzeichnet worden. Mehr als die Hälfte der dortigen Böden waren Anfang Juli von Dürren betroffen, wie aus einer Untersuchung der neusten Daten der Europäischen Dürre-Beobachtungsstelle (EDO) durch die Nachrichtenagentur AFP hervorgeht. Das ist größte von Trockenheit betroffene Fläche im Zeitraum vom 1. bis zum 10. Juli seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2012.

Weiterlesen
Haushalt 2026: Verbände kritisieren Darlehen für Kranken- und Pflegeversicherung

Haushalt 2026: Verbände kritisieren Darlehen für Kranken- und Pflegeversicherung

Verbände haben die laut Haushaltsentwurf 2026 geplante erneute Unterstützung der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung über Darlehen kritisiert. "Das ist keine nachhaltige Lösung", erklärte am Mittwoch der Vorstandsvorsitzende des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), Oliver Blatt. "Zum einen reichen die Darlehen nicht einmal als Sofortmaßnahmen. Zum anderen verschieben sie die Finanzierungslast letztlich nur in die Zukunft."

Weiterlesen
Wirtschaft im Euroraum wächst im zweiten Quartal leicht um 0,1 Prozent

Wirtschaft im Euroraum wächst im zweiten Quartal leicht um 0,1 Prozent

Die Wirtschaft im Euroraum ist im zweiten Quartal leicht gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte saisonbereinigt um 0,1 Prozent zum Vorquartal zu, wie das EU-Statistikamt Eurostat am Mittwoch in einer vorläufigen Schnellschätzung mitteilte. Im ersten Quartal war das BIP in den 20 Ländern mit der Gemeinschaftswährung noch um 0,6 Prozent gestiegen.

Weiterlesen